Rensch Home  Disclaimer | Kontakt | Karriere | News | Glossar | Suche | Rensch.de Führer 
Rensch
Online-Shop | Was wir für Sie tun können | Über uns | Download | Umfrage | Infoanforderung | 

  Bürobedarf
  Inhalt
  Kostenstellenbelieferung
  EDI-Systeme
  Zusammenfassung
  Digitale Kopierer / Drucksysteme
  Büroaustattung
  Regalanlagen
  E-Commerce
  IT-Dienstleistungen


 Was wir für Sie tun können  Bürobedarf  Kostenstellenbelieferung 
Vorherige
Seite
Nächste
Seite

 1. Kenntnisse auf dem Gebiet der Kostenstellenbelieferung:

    Kataloge:

    Mit der Erstellung von Kostenstellenkatalogen befassen wir uns seit 1982.
    Zur Veranschaulichung der Büromaterialien können wir komplette Herstellerkataloge (z. Zeit 30 Stück) als Auswahldatenbänke mit Bildern versehen in elektronischer Form zur Verfügung stellen. Darüberhinaus erstellen wir einen Standard – Katalog, der gem. den Standardsortimentsangaben Ihres Hauses individuell gestaltet ist (z.B. Berücksichtigung Ihres ‘Logos’ bzw. weitere CI – Vorschriften).Unser Programm „BüroMat“ gibt Ihnen die Möglichkeit  Teile dieser Kataloge zu selektieren oder diese komplett mit Bildern auszudrucken.
    (Gerade dieser Punkt hat deutlich zur Kundenzufriedenheit beigetragen, denn ein Bild sagt nun mal mehr als tausend Worte.)
    Verpackungsart:
    Die Verpackung setzt sich je nach Volumina des einzelnen Abrufs aus Kunststoffgebinden unterschiedlicher Größe zusammen und zwar dergestalt, daß sich die Kunststoffgebinde immer wieder zu einem Rastermaß der Grundfläche einer Europalette (120 cm x 0,80 cm) ergänzen.
    Die Sortierung der Kunststoffgebinde auf einzelnen Europaletten kann in einer festgelegten Reihenfolge, entsprechend der Tourenplanung erfolgen (Abspeicherung in unserer EDV), so daß gemäß der späteren Auslieferungsstrecke die einzelnen Kommissionen entsprechend sortiert sind. Die Rücknahme der Transportbehältnisse erfolgt bei Belieferung der Bedarfsstellen. Hierdurch entfällt weitestgehend die Entsorgung entsprechender Transportverpackungen (z. B. Kartonagen, Folien, etc.) durch Ihr Haus.
    Die Warenbegleitpapiere sind an den Kunststoffkästen befestigt.

    Darüber hinaus kann für die Lieferstellen , an denen der Rückfluß der Mehrwegbehälter nicht gewährleistet ist, traditionell verpackt werden.
     

    Rechnungen:


    Die Rechnungslegung erfolgt als Sammelrechnung. Die Form der Rechnungslegung kann aufgrund selbsterstellter EDV Programme nach Ihren Wünschen erfolgen. Bisher mit anderen Verbrauchern durchgeführte Rechnungslegungsformen sind:

    a.  periodische Sammelrechnungen
         (Periodenzeitraum frei wählbar)

     a. a Sortierung nach Artikeln
     a. b Sortierung nach Kostenstellen
     a. c Sortierung nach Chronologie der Abrufe

    b. Verdichtete periodische Sammelrechnungen

     b. a Sortierung nach Artikeln
     b. b Sortierung nach Kostenstellen
     b. c Sortierung nach Chronologie der Abrufe

    c. Elektronische Rechnungslegung (EDI-Format)
        Branchensubset EDIFACT bzw. EANCOM

    d. Aufteilung der verschiedenen Abrufe gemäß Buchungskreisen auf verschiedene Sammelrechnungen. Somit können Konzernstrukturen und Bilanzkreise
        berücksichtigt werden.

    e. Gutschriftsverfahren

 
Vorherige
Seite
Nächste
Seite


© 2024 by Rensch - All rights reserved (Händlerinfo)